
Deine Seminare
Deine Vorteile

Learn 4 Success Garantie
Unsere Garantie: Wir begleiten dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Solltest du wider Erwarten nicht im ersten Versuch bestehen, kannst du unsere Seminare weiterhin kostenfrei besuchen. Natürlich stehen wir dir auch telefonisch, per Mail oder in unserem virtuellen Klassenzimmer zur Verfügung.

Fit für die Prüfung in nur 38 Tagen
Durch unsere extra für dieses Seminar entwickelten Lernunterlagen, unsere besonders geschulten Dozent:innen und den Ablauf des Seminares bist du nach nur 38 Seminartagen bereits fit für die Prüfungen.

Alles aus einer Hand
Du erhältst von uns neben dem umfangreichen Lernskript sämtliche Gesetzestexte, Zugang zu unserer Online-Lernplattform per Web & App mit weiteren prüfungstypischen Aufgaben und wichtigen Informationen.
So passen die Inhalte perfekt zusammen - für deinen Erfolg!

Kleine Lerngruppe
Wir möchten, dass jeder unserer Teilnehmer individuell betreut werden kann - daher haben wir die Teilnehmerzahl pro Seminar auf 16 begrenzt.
Für deinen Erfolg!

qualifizierte & überprüfte Dozenten
Wir setzen ausschließlich speziell geschulte und regelmäßig überprüfte Dozent:innen ein, denn nur wirklich gute Dozent:innen ermöglichen dir den maximalen Lernerfolg.

Finanzierung - einfach clever
Niemand kann sicher sagen, wie sich das Leben entwickelt. Deswegen kannst du bei uns ohne Mehrkosten ganz bequem in Raten zahlen.
Und wenn da sonst noch etwas dazwischen kommt? Sprich uns einfach an. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die zu dir passt.
Deine Gründe für eine Weiterbildung mit IHK-Abschluss

Erweitere Ihre Fähigkeiten
Eine Weiterbildung ist nicht nur das Ansammeln von Wissen. Du wirst in vielen Bereichen des Berufslebens nach deinem Seminar anders und besser agieren können. Du verstehst Zusammenhänge und wirst von Kolleg*innen neu wertgeschätzt.

eine Investition, die sich lohnt
Zunächst einmal kostet eine Weiterbildung Geld. Nehmen wir einmal an, die Weiterbildung kostet mit Seminargebühr, Prüfungsgebühr, Fahrtkosten, etc. 5.000€. Nach DIHK-Studie haben viele der Weiterbildungs-Absolvent*innen nach Bestehen ein um mindestens 900€ erhöhtes Einkommen.
Dass heißt, im sechsten Monate nach der Prüfung verdienst du mit deiner Investition Geld.

bessere Position auf dem Arbeitsmarkt
Egal ob die Gesamtsituation auf dem Arbeitsmarkt gerade gut oder schlecht ist, höherer und praxisorientierte Bildung senkt das Risiko von Arbeitslosigkeit und steigert die Chancen auf beruflichen Aufstieg.
deine nächsten Seminare

1. Fachwirt*in IHK
Je nach Berufserfahrung, Ausbildungsberuf und Ausrichtung für Tätigkeiten in der Zukunft gibt es verschiedene Fachwirte, die möglich sind. Der Abschluss als Fachwirt ist im Deutschen Qualifikationsrahmen dem Bachelor-Niveau zugeordnet.
Wenn du Fragen hast: Ruf uns einfach an.

2. Ausbilder*in IHK
Nach Abschluss des Fachwirtes IHK bist du in der Regel vom ersten Teil der Prüfungen gem. AEVO befreit - du absolvierst nur noch die praktische Prüfung.

3. Betriebswirt*in IHK
Nach deinem Fachwirt kannst du die höchste IHK-Weiterbildung absolvieren, den geprüften Betriebswirt IHK. Hiermit erreichst du nach Deutschem Qualifikationsrahmen einen Abschluss auf Master-Niveau.
1. Fachwirte - deine Wahl

geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK
Der kaufmännische Generalist. Die Weiterbildung zum geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK ist für alle kaufmännisch-verwaltenden Berufe geeignet. Geprüfte Wirtschaftsfachwirte werden in Betrieben als Führungskräfte eingesetzt und haben ein breit gefächertes Verständnis für innerbetriebliche Zusammenhänge.

geprüfter Industriefachwirt IHK
Der Spezialist für Industrieunternehmen. Gerade für Industriekaufleute ist diese Weiterbildung interessant, da die Inhalte dieser Weiterbildung gerade auf die Bedürfnisse der Industrie ausgelegt sind. Industriefachwirte können Produktionsprozesse steuern und die Innovationskraft der Industrie stärken.

geprüfter Handelsfachwirt IHK
Wenn dein Herz für den Handel schlägt, ist der Handelsfachwirt deine Wahl. Egal ob im Einzelhandel, Großhandel oder Außenhandel - die Dynamik der Veränderungen nimmt immer weiter zu. Handelsfachwirte sind in der Lage, sämtliche Kernprozesse des Handels zu gestalten und werden von den Unternehmen als Filialleiter oder Regionalleiter eingesetzt.